View job here

Inhalte der Ausbildung

  • Das Verbundstudium bzw. das Studium mit vertiefter
    Praxis folgt dem Studienplan des akkreditierten Studiengangs Energie- und Gebäudetechnik. Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der HWK oder IHK erlernt, zum Beispiel:
    • Anlagenmechaniker/-in für Heizungs-, Sanitär – und
    Klimatechnik (HWK/IHK-Abschluss)
    • Technische/r Systemplaner/-in - Heizungs-/Klima-/
    Sanitärtechnik (IHK-Abschluss)

Zulassungsvoraussetzung

  • Eine in Bayern anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Über weitere Zulassungsvoraussetzungen z.B. Numerus Clausus und Möglichkeiten des
    Studiums ohne Abitur informiert Sie die Hochschule
    München
  • Für das Verbundstudium: Ausbildungsvertrag mit
    einem Unternehmen, das in einem gebäudetechnischen Ausbildungsberuf der IHK bzw. HWK ausbildet

Informationen zum Verbundstudium

  • Abschluss
    Bachelor of Engineering (B.Eng.) und Gesellenbrief (Verbundstudium)
  • Studiendauer
    7 Semester
  • Studienbeginn
    1. Oktober (Wintersemester)
    Beginn der gewerblichen Ausbildung im Verbundstudium ca. 1 Jahr vor Studienbeginn
  • Anmeldung
    2. Mai bis 15. Juli
    Die Bewerbung für das Unternehmen erfolgt in der
    Regel ein Jahr vor Beginn der Ausbildung (Verbundstudium) bzw. des Studiums (Studium mit vertiefter
    Praxis). Bitte beachten Sie hier die Bewerbungsfristen
    des Unternehmens.
  • Akkreditierung
    Der Bachelor Energie- und Gebäudetechnik (Verbundstudiengang) ist ein durch die ASIIN akkreditierter Studiengang.
  • Informationen zum Verbundstudium https://mediapool.hm.edu/media/fk05/fk05_lokal_1/relaunch_fotos/studiengangsflyer/2022-036-HM_GT_DLh_Bachelor-Verbund.pdf